Wenn die Angst das Potenzial mobiler Arbeit verhindert

Okt. 12, 2023 

Es ist unbestreitbar, dass sich unsere Arbeitsweise in letzter Zeit stark verändert hat. Die weltweite Pandemie hat hybride Arbeitsmodelle zur neuen Norm für viele Unternehmen gemacht. Aber nicht jeder steht dieser Veränderung positiv gegenüber.

Einige Ausnahmen, wie Elon Musk, haben Schlagzeilen gemacht, indem sie sich vehement gegen Remote-Arbeit ausgesprochen. Sie bezeichnen diese als "moralisch falsch". Die Meinungsverschiedenheit zwischen Arbeitgebern und Arbeitnehmern hat zu einem wachsenden Zwiespalt in Bezug auf die Produktivität von Remote-Arbeit geführt.


Das sogenannte "Produktivitätsparadoxon" stellt eine Herausforderung dar. Sie behindert die Nutzung der Vorteile von hybrider und Remote-Arbeit aufgrund unbegründeter Ängste vor mangelnder Produktivität.


Verständnis des Produktivitätsparadoxons


Mit der Zunahme hybrider und mobiler Arbeitsmodelle sind Bedenken hinsichtlich der Produktivität der Mitarbeiter aufgekommen. Die Umfrage von Microsoft aus dem Jahr 2023 liefert interessante Einblicke.


Auf der einen Seite geben 87 % der Mitarbeiter an, sich trotz einer erheblichen Steigerung von 153 % bei wöchentlichen Meetings produktiv zu fühlen. Und als wäre das nicht genug, ist die Anzahl der überschneidenden Meetings pro Person um 46 % gestiegen. Die Entwicklung zeigt, dass Multitasking während der Meetings, z.B. das Überprüfen von E-Mails oder Nachrichten, zur Norm geworden ist.


Umgekehrt haben 85 % der Führungskräfte Zweifel an der Produktivität der Mitarbeiter im hybriden Arbeitsumfeld. Manche nutzen Technologie zur Überwachung von Aktivitäten, anstatt sich auf die tatsächlichen Ergebnisse zu konzentrieren. Dies führte zu Vertrauensproblemen und einem Phänomen namens "productivity theater".


Dabei erscheinen Mitarbeiter beschäftigt, indem sie an Meetings teilnehmen, die nicht unbedingt notwendig sind. Das Ergebnis? Führungskräfte befürchten, dass die vermeintlich verlorene Produktivität auf mangelnde Arbeit der Mitarbeiter zurückzuführen ist. Im Gegenteil, die Statistik zeigt, dass die Arbeitsstunden, die Anzahl der Meetings und andere arbeitsbezogene Aktivitäten zugenommen haben.


Gemeinsame Grundlage finden


Es ist unabdingbar, hybride und Remote-Arbeit zu nutzen und die Angst vor unproduktiven Mitarbeitern zu verringern. Gleichzeitig wird die Bindung der Mitarbeiter und die Produktivität sichergestellt. Um die neue Situation erfolgreich zu bewältigen, müssen Organisationen ihren Fokus von der reinen Zeiterfassung auf die Bewertung der tatsächlichen Auswirkungen der Arbeit verlagern. Hier sind einige einfache Strategien, die in Betracht gezogen werden sollten:


1. Klare Prioritäten:


Mitarbeiter, die ihre Prioritäten klar verstehen, bleiben eher in ihrem Unternehmen. Sie sind zufriedener und suchen seltener nach neuen beruflichen Alternativen. Priorisierung sollte über die bloße Umstellung von Aufgabenlisten hinausgehen und sich auf das konzentrieren, was wirklich wichtig ist.


2. Vertrauen und Autonomie:


Vertrauen bildet die Grundlage jedes erfolgreichen hybriden Arbeitsverhältnisses. Vorgesetzte müssen ihren Mitarbeitern vertrauen, dass sie ihre beste Arbeit leisten, auch wenn sie sie nicht physisch sehen können. Dieses Vertrauen ermöglicht Mitarbeitern eine besseren Produktivität.


3. Mitarbeiterzentrierter Ansatz:


Trotz Bedenken hinsichtlich der Rückkehr ins Büro erwarten Mitarbeiter jetzt Flexibilität und Autonomie in ihren Arbeitsvereinbarungen. Es geht nicht nur um Unternehmensrichtlinien; es geht darum, die Erwartungen der Mitarbeiter zu erfüllen, insbesondere in der aktuellen Situation des Fachkräftemangels.



Auch skeptische Arbeitgeber können ihre Meinung ändern


Der Fall von Elon Musk, als entschiedener Kritiker der Remote-Arbeit, zeigt, wie selbst die skeptischsten Arbeitgeber ihre Haltung ändern können. Kostensenkungsmaßnahmen führten dazu, dass Musk sich entschied, die Mitarbeiter von Twitter (jetzt X) remote arbeiten zu lassen, was die finanziellen Vorteile der Remote-Arbeit verdeutlichte.



Laut Forbes wird die Annahme, dass Remote-Arbeit in einem abnehmenden Arbeitsmarkt zurückgehen wird, in Frage gestellt. Arbeitgeber haben mehr Kontrolle, um die Rückkehr ins Büro zu erzwingen. Solche Schlagzeilen werden weniger durch reale Produktivitätsrisiken angetrieben. Vielmehr steuern die Präferenzen der meisten Führungskräfte in Richtung Rückkehr der Mitarbeiter ins Büro.


Was kommt als nächstes für die Zukunft der hybriden und Remote-Arbeit?


Da hybride Arbeit zur neuen Normalität wird, ist es wichtig, Produktivitätsbedenken für langfristigen Erfolg anzugehen. Führungskräfte müssen sich von der Überwachung von Mitarbeiteraktivitäten verabschieden. Der Übergang zu einer priorisierten Anleitung der Mitarbeiter für effektive und effiziente Arbeit ist unabdingbar. Das Fördern von Vertrauen und Autonomie sind ebenfalls grundlegende Schritte in diesem Übergang.


Letztendlich erfordert die Zukunft der Arbeit fortlaufende Anpassung. New Work und Co. sind längst keine Experimente mehr und ermöglichen eine erfolgreiche Zusammenarbeit. HR- und People-Analytics-Experten haben die einzigartige Gelegenheit, die Gestaltung von Organisationen zu leiten, die vollständig an die hybride Arbeit angepasst sind.


Dabei werden Daten entscheidend sein, um Organisationen bei Fragen zur Produktivität und Agilität in Remote-Szenarien zu unterstützen. Die Diskussion sollte weniger um Remote versus Präsenz gehen sondern die Ergebnisse unserer Erfahrungen der letzten drei Jahre zu hinterfragen:


Was funktioniert? Was nicht? Warum sind wir produktiver oder weniger produktiv? Wann sind Präsenzmeetings wichtig?


Was denken Sie über die Zukunft der hybriden und Remote-Arbeit?

Teilen Sie Ihre Erfahrungen mit uns, und gestalten wir gemeinsam die Zukunft flexibler Arbeit.

09 Jan., 2024
Eine Karriere aufzubauen ist nicht einfach. Sie erfordert Planung, harte Arbeit und den Glauben an die eigenen Fähigkeiten, die man braucht. Und manchmal m...
10 Dez., 2023
Die Arbeitswelt verändert sich – und das schneller, als wir uns vorstellen können. Personalabteilungen erforschen neue Wege zur Beurteilung von Bewerbern u...
22 Nov., 2023
Die Art, wie wir arbeiten, hat sich in den letzten Jahren mit dem Aufkommen von Remote- und Hybridarbeitsmodellen dramatisch verändert. Und dabei geht es nicht nur um die Frage „Jogginghose an oder aus“ während eines Zoom-Calls. Die flexiblen Arbeitsmodelle haben nicht nur unser berufliches Leben verändert, sondern haben auch das Potenzial, die Umwelt erheblich zu beeinflussen. In diesem Blogbeitrag werden wir die ökologische Nachhaltigkeit von Remote- und Hybridarbeit mit der traditionellen Büroarbeit vergleichen und die Vor- und Nachteile jedes Ansatzes beleuchten.
Share by: