Nach langen Wochen der Bewerbungsschreiben und Vorstellungsgespräche haben Sie endlich einen Job gefunden. Ob es nun Ihr erster „richtiger“ Job ist oder nur ein weiterer Schritt in Ihrer Karriere, es ist eine große Sache.
Jetzt ist es an der Zeit, sich damit zu beschäftigen, wie Sie das Beste aus Ihrem ersten Arbeitsjahr herausholen. Diese acht Dinge sollten Sie unbedingt vermeiden:
Nachlässig mit der Kleiderfrage umgehen. Ein stilvolles Aussehen wird dazu beitragen, dass die Menschen Sie als Profi wahrnehmen und nicht nur als „den Neuen / die Neue“. Ihr Outfit wirkt sich auch darauf aus, wie Sie sich präsentieren und was Sie ausstrahlen. Unabhängig davon, wie schick Sie sein müssen, Ihre Kleidung sollte immer bequem genug sein, dass Sie sich wohl fühlen.
Networking-Events auslassen. Mit dem neuen Job in der Tasche könnte man leicht annehmen, es sei nicht mehr nötig, sich anzustrengen, um wertvolle Beziehungen zu anderen Menschen in Ihrem Unternehmen aufzubauen. Doch das ist ein Irrtum. Wenn Sie eine Gelegenheit sehen, sich zu vernetzen, besonders mit Menschen, in deren Position Sie sich vielleicht auch eines Tages sehen möchten, nutzen Sie sie.
Länger im Büro bleiben als alle anderen. Überstunden sind manchmal, wenn eine Frist droht, unvermeidlich. Aber wenn Sie jeden Tag länger bleiben, zeugt das nicht von besonderem Eifer, im Gegenteil: Man könnte annehmen, dass Sie Ihr Arbeitspensum in der normalen Zeit nicht schaffen. Letztendlich sollte es bei Ihrer Arbeit um Ergebnisse gehen und nicht darum, wie viele Stunden Sie im Büro verbringen.
Sich für eine bestimmte Aufgabe zu schade sein. Als neue Kollegin oder neuer Kollege im Büro sollte man flexibel und offen für verschiedene Arten von Arbeiten sein. Zeigen Sie, dass Sie ein Teamplayer sind, indem Sie Menschen helfen. Auch wenn es bedeutet, etwas zu tun, was nicht zu Ihrem Jobprofil gehört.
Regelmäßig zu spät zu kommen. Verspätungen können die Moral Ihrer Kollegen und den Teamgeist insgesamt beeinträchtigen. Es ist unfair gegenüber denjenigen, die pünktlich kommen, und wird sich wahrscheinlich auf die Zusammenarbeit auswirken. Am besten orientieren Sie sich einfach daran, wann die anderen ins Büro kommen.
Vergessen, Dinge aufzuschreiben. Wir neigen dazu, unser Gedächtnis zu überschätzen, und denken häufig, dass wir uns schon an alles erinnern werden. Dinge zu notieren, hilft uns im hektischen Alltag, damit wir nicht den Überblick über das, was am wichtigsten ist, Zu leicht vertrauen. Vertrauen ist gut, aber Sie sollten dennoch wachsam bleiben, denn es könnte sein, dass nicht alle Kollegen nur Ihr Bestes wollen. Bleiben Sie höflich und versuchen Sie, ein Gleichgewicht zwischen Vertrauen und Kontrolle zu finden, besonders wenn Sie neu im Büro sind und Ihre Arbeitskollegen kaum kennen.
Kündigen, wenn der Job nicht perfekt passt. In den Augen eines zukünftigen Arbeitgebers oder Personalvermittlers ist Job-Hopping ein No-Go. Treffen Sie keine voreiligen Entscheidungen und versuchen Sie, mindestens ein Jahr in Ihrem Job zu bleiben, sonst könnten Sie als unzuverlässig gelten. Oder schlimmer noch, man könnte annehmen, dass Sie schnell aufgeben, weil Sie einfach nicht gut in Ihrem Job sind.
Im ersten Jahr in einem neuen Arbeitsumfeld geht es darum, Erfahrungen zu sammeln und neue Dinge zu lernen. Seien Sie daher nicht zu hart zu sich selbst, wenn Sie einen Fehler machen, das passiert jedem.
Mit unseren Tipps ausgestattet, können Sie jetzt optimal in Ihren neuen Job starten! Oder sind Sie vielleicht noch auf der Suche nach einem Job? Werfen Sie einen Blick auf unsere Karriereseite, wir helfen Ihnen, den nächsten Karriereschritt zu gehen.